.png)
Sicher einsteigen
Schutzfolien für den perfekten Einstieg – besonders für kleine Entdecker!
Eltern wissen es nur zu gut: Kinder entdecken die Welt mit vollem Einsatz – auch beim Einsteigen ins Auto. Ein schneller Tritt auf die Einstiegsleiste, schmutzige Schuhe, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon hinterlassen kleine Füße große Spuren.
Kratzer, Abnutzung und Schmutz setzen dem Fahrzeug zu
So wie wir unsere Kinder vor Gefahren schützen, sollten wir auch das schützen, was uns lange begleiten soll – unser Auto.
Unsere hochwertige Schutzfolie bewahrt die Einstiegsleisten vor Kratzern und Abnutzung, ohne das Design des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Eine einfache Lösung, die den Wert eures Autos erhält – für unbeschwertes Einsteigen, egal bei welchem Abenteuer. 🚗✨
Ladekantenschutz für Ihren Kofferraum – Individuelle Lösungen für jedes Fahrzeug
Wer sein Fahrzeug schätzt, möchte es bestmöglich schützen. Besonders die Ladekante des Kofferraums ist im Alltag starken Belastungen ausgesetzt.
Ein klassisches Beispiel: Ihr Hund springt voller Freude in den Kofferraum, doch dabei hinterlassen seine Krallen unschöne Kratzer auf der Ladekante. Solche Gebrauchsspuren lassen sich auf Dauer kaum vermeiden – es sei denn, Sie setzen auf einen hochwertigen Ladekantenschutz.
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jedes Fahrzeugmodell. Unsere Ladekantenschutze bestehen aus robusten Materialien, die sich perfekt in das Design Ihres Autos einfügen und gleichzeitig einen effektiven Schutz bieten.
Schützen Sie die Ladekante Ihres Fahrzeugs vor Kratzern, Dellen und Abnutzungsspuren. Kontaktieren Sie uns noch heute und finden Sie die optimale Schutzlösung für Ihr Fahrzeug!


Handwerker
Wie Sie Ihre Fahrzeuge vor teuren Schäden schützen
Handwerksbetriebe mit einer Fahrzeugflotte kennen das Problem: Die Fahrzeuge sind täglich im Einsatz, transportieren Werkzeuge und Materialien und sind oft auf Baustellen oder in rauen Umgebungen unterwegs. Die intensive Nutzung führt zwangsläufig zu einer erhöhten Abnutzung – insbesondere am Fahrzeuglack. Doch welche Schäden treten besonders häufig auf, und wie kann eine Schutzfolie hier Abhilfe schaffen?
Typische Schäden an Handwerker-Fahrzeugen
1. Kratzer durch Werkzeug und Materialtransport
Beim Be- und Entladen von Werkzeugen und Baustoffen kommen die Fahrzeuge immer wieder in Kontakt mit schweren oder scharfkantigen Gegenständen. Dies führt zu Kratzern an Ladekanten, Stoßfängern und Seitentüren.
2. Steinschläge und Schmutzpartikel
Auf Baustellen und Landstraßen wird der Lack durch aufgewirbelte Steine, Sand und Schmutz stark beansprucht. Besonders betroffen sind Motorhaube, Kotflügel und die Frontstoßstange.
3.Witterungseinflüsse und UV-Strahlung
Dauerhafte Sonneneinstrahlung kann den Lack ausbleichen lassen, während Regen, Schnee und Streusalz zu Rostbildung und anderen langfristigen Schäden führen können.
4. Abnutzung durch häufige Nutzung
Türen, Türkanten und Griffe werden bei der täglichen Arbeit intensiv beansprucht, was zu Lackabschürfungen und unschönen Abnutzungsspuren führt.